GÄSTEBUCH / Kundenstimmen

 

Kundenstimmen - was gibt es besseres als diese Referenzen? Hier finden Sie Gästebuch-einträge von Pferde- und HundebesitzerInnen, deren vierbeinigen Freunden ich helfen durfte.

 

Odin - von  einem scheuen, ängstlichen Wesen zum verspielten, selbstbewussten Hund

Suki, Berner Sennenhündin, 9jährig - nach zwei Akupressur-Behandlungen endlich wieder schmerzfrei...

Die Blutegel bringen Linderung für Patrizias 22jährigen Wallach. Im Stall staunten alle über die plötzlich schlanken Beine und das wieder sehr aktive Verhalten des Pferdes...

Monello geniesst die Behandlung und zeigt Vertrauen...

Mauke mit Blutegeln behandelt, die Bilder sprechen für sich... 1. Bild Behandlungsbeginn,   2. Bild 2 Wochen später... (siehe auch Kommentar Nr. 23 von Melanie)

Offene Wunde (verursacht durch Sturz auf das Karpalgelenk) erfolgreich mit Blutegeln behandelt (siehe auch Kommentar Nr. 24 von Petra)

Kommentare: 42
  • #42

    Martina (Samstag, 25 März 2023 08:10)

    Ich habe Sonja und Urs für ein Verladetraining angefragt, weil mein Pferd auswärts nicht mehr einsteigen wollte.
    Sonja und Urs kamen zu Zweit. „4 Augen sehen mehr als 2“ ☺️
    Sonja und Urs sind sehr ruhig und haben viel Erfahrung mit unterschiedlichen Pferde-Charakteren. Sehr bemerkenswert ist, wie ruhig, fair und konsequent die Beiden sind.
    Nach 2 Trainings sind wir am 3. Termin zur Reithalle gefahren wo mein Pferd vorher nicht einsteigen wollte.
    Ich bin überglücklich, dass er ohne Diskussion in den Anhänger gegangen ist und dabei völlig entspannt war.
    Vielen Dank Sonja und Urs es war eine Freude euch kennenzulernen.

  • #41

    Jana (Dienstag, 27 September 2022 10:31)

    Mein Hannoveraner-Wallach erlitt eine Sehnenquetschung als er sich mit dem Vorderbein im Anbindestrick verfangen hat und in Panik verfiel.
    Die Heilung wollte nicht voran schreiten…
    Sonja und Urs kamen 2x vorbei um meinem Pferd die Blutegel anzusetzen. Beide Male war verblüffend… Das 1. Mal war die Schwellung zur hälfte zurückgegangen. Beim 2. Mal komplett verschwunden.
    Ich bedanke mich herzlichst, auch für die enorme Geduld welche die Zwei für mein Pferd hatten.

  • #40

    Fabienne (Mittwoch, 10 August 2022 13:31)

    Sonja und Urs kenne ich, da unsere Pferde im gleichen Stall stehen. Mein junger PRE hatte wohl nicht nur gute Erinnerungen an den Transport von Spanien in die Schweiz. Er traute sich nicht mit einem Huf auf die Laderampe. Mit sehr viel Geduld und neuen Lösungsansätzen durch Sonja und Urs, können wir nun die Welt auch mit dem Hänger erkunden. Vor kurzem noch nicht vorstellbar. Danke euch beiden für die Unterstützung und das Verständniss für mein Sensibelchen.
    Alles Liebe Fabienne

  • #39

    Rahel (Dienstag, 29 März 2022 22:55)

    Meine 13 Jährige Lusitanostute hat eine Sehnenverletzung die sich stark entzündet hat! Es ist sehr beeindruckend wie stark und schnell die Entzündung nach der Behandlung von Sonja und ihren wertvollen „ Helferlis“ zurück ging!
    Es hat mich auch sehr fasziniert wie gross die Wirkung war bei einem Pflegepony das ich betreue! Es leidet an einem starken Hufrehschub. Die Röntgenbilder zeigten bei der letzten Kontrolle eine deutliche ( nicht erklärbare) Besserung!
    Wir sind sehr dankbar!

  • #38

    Priska (Montag, 09 August 2021 15:41)

    Verladetraining.
    Seit ungefähr 2 Jahren bin ich im Besitzt von einem richtig tollen Pferd. Leider war das Verladen von Anfang an 50 /50. Ich wusste nie ob ich ihn noch nach Hause bringe. Somit bin ich mit ihm auch nie weit weg gefahren und versuchte auf Biegen und Brechen immer wieder mit Verladen. Doch ich kriegte es alleine nicht hin und suchte mir Hilfe bei Sonja und Urs. Trotz Ihren Ferien kamen Sie bei mir vorbei und trainierten am ersten Tag ein paar Stunden (Bodenarbeit sowie am Anhänger) am nächsten Tag sind wir bereits ein Stück gefahren und er ging problemlos wieder rein. Seither Verlade ich ihn ohne Probleme alleine und fahre wöchentlich in die Reitstunde. Es ist eine riesen Erleichterung und bin Sonja und Urs unendlich dankbar.

  • #37

    Eliane & Camour (Mittwoch, 16 Juni 2021 09:50)

    Sonja und Urs sind geschätzte Stallkollegen von mir. Ich erzählte Sonja vor kurzem, dass ich einfach nicht weiss, wie ich meinem Pferd beibringen kann, langsam und kontrolliert aus dem Anhänger zu steigen. Er schoss jeweils regelrecht rückwärts beim Ausladen. So kam es, dass ich mit Sonja und Urs ein Verladetraining machen durfte. Sonja nahm sich viel Zeit, um mir zuerst ein paar grundlegende Übungen zu zeigen. Sie konnte mein Pferd sehr schnell lesen und gewann sein Vertrauen innert Kürze. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass er schon nach dem ersten Training so gelassen ein und vor allem ruhig und sicher wieder aussteigt. Ich bin absolut begeistert und freue mich auf ein weiteres Training um das geübte zu festigen. Sonja und Urs sind zwei sehr erfahrene und einfühlsame Pferdemenschen und ich kann ihre Arbeit wärmstens empfählen.
    Herzlichen Dank euch beiden für die wertvollen Tipps und die Unterstützung.

  • #36

    Claudia und Roger mit Didi (Mittwoch, 14 Oktober 2020 13:42)

    Diadoro du Récord, Didi oder Team Scheuber’s ChouChou, klassiert sich an seinem ersten 1* CSI direkt auf dem 1. Rang. Wir sind wahnsinnig stolz auf unseren 6-jährigen kleinen schwarzen Wallach mit dem riesengrossen Kämpferherz.

    Wie konnte es soweit kommen …?

    Noch vor eineinhalb Jahren wussten wir nicht einmal ob wir mit ihm jemals 600 km mit dem Transporter wegfahren können. Daran zu denken, dass er in San Giovanni einen Parcours mit 12 Sprüngen absolvieren kann, lag uns fern. Nun sind wir 600 km weggefahren und Didi hat den besagten Parcours als Schnellster fehlerfrei absolviert.

    Damals vor diesen eineinhalb Jahren schafften wir es nicht mehr, ihn nach einem Trainings-springen in den LKW zu verladen. Dieser LKW war im definitiv richtig suspekt. Ebenso nach seiner ersten Jungpferdeprüfung in den Anhänger. Es half nur noch die Sedation.

    Als wir eine Turnierbegleitung suchten, wurden wir auf Urs aufmerksam und so lernten wir auch Sonja kennen. Die Beiden, mit ihrer tollen, besonnenen und ruhigen, aber doch sehr bestimmten und konsequenten Art, schafften es eigentlich ziemlich schnell, dem Didi klar zu machen dass der LKW nichts Schlimmes ist. Da wir aber merkten, dass unserem bescheidenen Crack ein ganz normaler Anhänger besser gefällt, wurde der LKW verkauft und dient jetzt 3 Sportponys als fahrende Behausung.

    Dass Didi so ein Traumpferd wurde für uns, ist zu einem ganz grossen Teil Sonja und Urs zu verdanken, die uns mit ihrer Hilfe diese Erfolge möglich machen. Denn ein Sportpferd kann solche wunderbaren Leistungen, die er dem Menschen zu liebe macht, nur abrufen, wenn es entspannt und frei im Kopf auf dem Turnierplatz ankommt.

    Die Basis für den Erfolg ist ein zufriedenes, entspanntes Pferd und hierfür kann www.akupressur-pferdundhund.ch sehr viel beisteuern.

    Danke - Didi, Claudia & Roger

  • #35

    Katharina & Karambar (Montag, 13 Juli 2020 08:53)

    Seit einem halben Jahr habe ich einen jungen Freibergerwallach. Karambar ist ein wundervolles Jungpferd und lernt gut, nur der Anhänger ist nicht sein bester Freund.
    Nach einigen eigenen Versuchen die so mehr oder eher weniger zuverlässig klappten, wandte ich mich an Sonja für ein Verladetraining. Nach einer Trainigseinheit und dazu erhaltenen, vielen wertvollen Tips über Charakter und Umgang mit meinem Fribi haben wir weitergeübt und konnten nun am Wochenende die erste Ausfahrt und einen Kurs stresslos bewältigen.
    Für mich war beim Verladetraining wichtig, dass mein Junior kein negatives Erlebnis damit verbindet. Sonja kenne und schätze ich schon einige Jahre und bin von ihrer Arbeit begeistert.

  • #34

    Susanne Gisler (Montag, 30 März 2020 11:43)

    Meine 21 jährige Quarter Stute Skarly geht nach zwei maliger Blutegel Therapie deutlich ! besser und wieder lauffreudiger. Die Therapie hat sie jeweils sehr genossen. Skarly hat Ablagerungen auf den Gleichbeinen hinten links und hatte vor allem beim anlaufen Schwierigkeiten.
    Herzlichen Dank an Sonja Walser und Ihren "kleinen Helfern" :-)

  • #33

    Tina mit Lord (Freitag, 31 Januar 2020 17:44)

    Auf der Suche nach einem professionellen Verladetraining, wurde mir Sonja von einer Stallkollegin empfohlen. Nach einer schnellen Rückmeldung auf meine Kontaktaufnahme, folgte ein sehr angenehmes und ausführliches Telefonat. Auch der Termin war kurzfristig und unkompliziert gefunden.
    Routiniert und mit ganz viel Ruhe und Verständnis wurde das Verladetraining von Sonja und Urs durchgeführt. Sonja hatte schnell das Vertrauen meines 5-jährigen Vollblut Wallachs gewonnen und innerhalb von nur 10 Min war dieser bereit, eigenständig und ohne zu zögern in den Anhänger zu gehen und dort in Ruhe zu fressen.
    Für mich eine absolute Erleichterung, da ich durch die Erfahrung mit meinem vorherigen Pferd leider nie eine positive Verbindung dazu hatte.
    Nun müssen wir das Gelernte nur noch festigen, aber ich weiss, ich kann jederzeit auf die Unterstützung von Sonja und Urs zählen. Vielen Dank an euch beide.

  • #32

    Claudia (Montag, 16 September 2019 20:58)

    Mein Youngster, Schweizer Warmblut, 5-jährig, liebevoll Chouchou genannt soll mich auf den schönen internationalen Plätzen als Springpferd begleiten.

    Nach erfolgreichem Anreiten in Frankreich habe ich ihn im Oktober 2018 zu mir genommen. Schnell habe ich gemerkt, dass der LKW nicht ganz so sein Freund ist.

    Leider ist es mit jedem Verladen noch schlimmer geworden. Ich habe dann auf Anhänger umgestellt, auch das ging von mal zu mal schlechter, so dass er nach seiner ersten Jungpferdeprüfung nur noch sediert, und selbst dann nur sehr widerwillig eingestiegen ist.

    Hoffnungsvoll habe ich mich nun an Sonja und Urs gewendet. Nach einem ersten Besuch habe ich auf Rat hin den Stall gewechselt und so konnte das Verladetraining beginnen. Dank der sehr einfühlsamen, geduldigen und kompetenten aber doch konsequenten Art von Sonja und Urs, stellten sich sehr schnell erste Erfolge ein. Ich musste viel Bodenarbeit mit ihm machen, was uns nun zu Gute kommt.

    Im neuen Zuhause begannen wir mit dem Anhänger die ersten intensiven Übungen. Unser Wallach ist ein sehr intelligenter aber auch ein äusserst sensibler «Kerli» und Urs konnte dank seiner ruhigen Art sehr schnell sein Vertrauen gewinnen. Selbstverständlich nicht ohne auszuloten, wie ernst Urs es wirklich meint. Aber das ist dem Alter entsprechend ja auch völlig okey.

    Dieses Wochenende hat mein «Crack» den 3. Platz belegt bei der Schweizer Meisterschaft der CH Pferde in Avenches. Hin- und zurückgefahren sind wir sogar im LKW und er hat alles tadellos mitgemacht. Keine Spur mehr von dem Verlade-Stress den wir im Frühling hatten. Das Verladen in den LKW werden wir zusammen mit Urs in der nächsten Zeit noch festigen. Mit dem Anhänger kann ich ihn nun ohne Hilfe auf Turniere transportieren.

    Nur ein stressfreies Pferd, welches mit sich im Reinen ist kann seine Leistung abrufen und solch tolle Resultate erzielen. Dies alles wäre nicht möglich gewesen ohne den Zufall Sonja und Urs kennen gelernt zu haben.

    Vielen lieben Dank für eure Unterstützung, den stets motivierenden Worten und den Glauben an mein Pferd, Claudia & Chouchou

  • #31

    Bettina Latscha Weidmann mit Chiara Allegra (Mittwoch, 07 August 2019 20:34)

    Chiara ist eine 16-Jährige in Andalusien gezogene Stute, die vor einem Jahr einen Rehe-Schub erlitt. Der Stoffwechsel ist ein grosses Thema bei ihr. Sie lebt in der Gruppe, und nach einem ,,Neuzugang,, wurde sie hinten vor allem links verletzt. Nach einigen Wochen immer hinten links geschwollenes Fesselgelenk, das sich nach wenigen Minuten Bewegung wieder normalisierte.
    Liebe Sonja, Du hast mit sehr viel Sachverstand die Behandlung mit Deinen lieben Helfern durchgeführt. Seither war das Gelenk nicht mehr geschwollen. Die Behandlung mit den Blutegeln hat Chiara sehr geholfen! Vielen Dank!

  • #30

    Jill und Anita (Samstag, 03 August 2019 22:22)

    Unser Labrador Rüde zeigte in letzter Zeit verschiedene Ängste in diversen, eigentlich unproblematischen Situationen, sowie auf laute, unvorhergesehene Geräusche. Aus diesem Grund kontaktierten wir Sonja, welche Diago mit Akupressur, Energiearbeit, Lichttherapie und Bachblüten helfen konnte. Seit dem Besuch von Sonja geht es Diago viel besser und er scheint deutlich entspannter.
    Vielen Dank für deine Hilfe, Sonja!

  • #29

    Sonja (Samstag, 27 April 2019 22:57)

    Am Sonntag einen Anruf von einer lieben Freundin bekommen. Ihre Hündin frass seit einigen Tagen nicht mehr bzw. erbrach, konnte nichts behalten. Alle Abklärungen ergaben nichts. Mit Akupressur, Energiearbeit und Farblichtherapie unterstützt. Die Hündin hat bereits nach der Behandlung positive Reaktionen gezeigt. Hier das Feedback der Besitzerin: Liebe Sonja, vielen Dank für deine super tolle Unterstützung und deinen mega spontanen Sonntags-Notfalleinsatz es geht gesundheitlich steil bergauf.

  • #28

    Anita (Dienstag, 22 Januar 2019 08:57)

    Im November 2018 war ich verzweifelt da mein Pferd eine riesen grosse Stoll-/Liegebeule vorne links beim Ellenbogen hatte. Auf Rückfrage bei meinem Tierarzt kann ich nicht viel machen ausser salben und später operieren. Diese Antwort lies mich nicht in Ruhe und ich machte mich schlau, wusste aber fast nicht wie weiter. Sprach in dieser Zeit viel mit meiner Kollegin und die hat mir dann Sonja und ihre Blutegeltherapie sehr empfohlen. Da auch meine Kollegin mit dieser Therapie nur positives erlebt hatte. Ich wusste aber auch, je früher man damit anfängt, desto besser die Behandlung anschlägt. Jedoch hatte ich auch meine Bedenken, dass gegen den Winter die Blutegel nicht anbeissen werden wegen der Kälte. Sonja kam dann. Wir setzten 4 Blutegel an. Was relativ gut ging und ich mich sehr freute. Nach ein paar Tagen war deutlich schon eine Verbesserung zu sehen. Nach nun 3 Therapien ist die Stoll-/Liegebeule fast weg und ich habe so grosse Freude. Sonja hat total Gute Arbeit geleistet und ich war froh, dass wir früh mit der Therapie begonnen hatten. Klar habe ich natürlich von Beginn an jeweils in der Box Hufglocken angezogen und die Box dicker eingestreut. Inzwischen ist kaum noch was zu sehen von der Stoll-/Liegebeule. Ich salbe auch täglich mit Pechsalbe und massiere es etwas ab und arbeite nun auch mit Schüsslersalze. Sollte es wieder schlimmer werden, geht es mit den Blutegeln von Sonja weiter.
    Ich habe so Freude und bin so erleichtert, ich danke dir Sonja für ALLES. Ich kann dich und die Blutegeltherapie nur weiter empfehlen.

  • #27

    Jana (Freitag, 07 Dezember 2018 07:21)

    Wir hatten Sonja nun schon ein paar Mal für Akupressur bei uns im Stall und als sich mein Pony im Sommer leider auf der Weide die obere Sehne ganz abgerissen hat, hat Sonja bei ihm Blutegel angesetzt. Es blutete einige Tage noch immer etwas nach, aber danach wurde es wirklich vieeeel besser, das Bein ist um einiges abgeschwollen und er hatte danach auch weniger Schmerzen und lief viel besser und ab da ging es nur noch bergauf und dass alles nur nach einer Blutegeltherapie. Inzwischen läuft er wieder ohne zu lahmen und ohne schmerzen.

    Danke dir Sonja viel Mals für deine tolle Arbeit!

    Blutegeltherapie sowie auch Akupressur bei Sonja kann ich wirklich nur empfehlen!

  • #26

    alessandro (Montag, 04 Juni 2018 23:41)

    meine fast 12 jährige rotteiler hündin, welche an arthrose leidet, ist 2 tage nach der behandlung wie ausgewechselt! vor 1 woche, musste ich ihr den wassernapf zum trinken an den hundeplatz bringen, weil sie nicht mehr aufstehen konnte. mittlerweile rennt, und spielt sie wieder mit anderen hunden, und hat wieder frueude am leben! und das ganz ohne schmerzmittel!
    vielen herzlichen dannk fuer die kompetente behandlung und beratung, und bis zum nächsten mal!

  • #25

    Susanne (Mittwoch, 02 Mai 2018 21:11)

    Gawan hatte eine Torsionsverletzung an der Hinterhand, die einfach nicht abheilen wollte. Sein Fesselgelenk war immer wieder mal dick und warm. Erstbehandlung durch TA, vier Monate später Untersuch in der Klinik. Wieder Medikamente und wieder schonen. Neun Monate nach der Erstverletzung durften wir Sonja und ihre Blutegel kennenlernen. Während und nach der Behandlung war ich noch recht skeptisch. Aber plötzlich, nach einigen Tagen, ging die Schwellung massiv zurück und das Bein war nicht mehr warm. Gawan lahmte plötzlich nicht mehr und gab wieder volle Belastung auf die Hinterhand. Ich war sehr erstaunt und hell begeistert. Das hätte ich wirklich nicht erwartet. Sehr gerne habe ich Sonja an eine Freundin weiter empfohlen und bin gespannt, wie es dort weiter geht.
    Heute bin ich ein richtiger Fan von dieser Behandlungsform.
    Vielen Dank liebe Sonja.

  • #24

    Petra (Dienstag, 08 August 2017 09:38)

    Sonja kam am 12.Juli 17 mit den Blutegeln zu uns. Ich bin mit meinem Pferd in einen Wassergraben geritten, gestürtzt und das eine Karpalgelenk war aufgeschürft bis auf das Gelenk. Nach TA Wundbehandlung besserte die Wunde ganz schlecht und vergrösserte sich massiv durch die Beugung und Bewegung des Pferdes. Die Blutegel tatem dem Pferd sehr gut und die Wunde sah sofort viel besser aus. Da es sehr heiss ist diesen Sommer und viele Viecher die Sache nicht Verbessern habe ich die Wunde nach der Nachblutung mit einer dünnen Schicht Zinksalbe bedeckt. Die Wunde ist schön am zuheilen-braucht halt seine Zeit.
    Ich kann eine Blutegel-Behandlung jedem empfehlen!
    (Schade das die Tiere danach sterben müssen, sie tun soviel Gutes!)
    Danke Sonja !

  • #23

    Melanie (Samstag, 29 Juli 2017 12:39)

    Hallo Sonja

    Vielen Dank liebe Sonja und liebe Egel! Es ist erstaunlich wie schnell nun die Mauke bei Aslan abheilt und immer besser wird. Vorher haben wir "herumgedoktert" und nichts wollte helfen.
    Wir haben die Luzerne abgesetzt, welche ich ihm zugefüttert habe. Zudem mache ich abwechslungsweise Basenwickel und Retterspitzwickel und nehme danach die Krusten weg, die weg kommen ohne dass es blutet. Dann behandle ich es mit Honigsalbe damit die Haut geschmeidig bleibt und nicht neu einreisst. Rings herum massiere ich noch ein wenig um die Durchblutung und den Heilungsprozess weiter zu fördern.

  • #22

    Rebecca (Freitag, 12 Mai 2017 20:26)

    Nico mein Kaltblutwallach und ich lernten Sonja letztes Jahr kennen. So haben wir sie regelmässig bei uns. Wir möchten Sonja nie mehr missen. Denn die Akupressur v.a. das letzte Mal hat uns seeeehr geholfen. Es war bitternötig. Nico geht es besser, ich bin entspannter. Danke Sonja.�
    Nico� und Rebecca�

  • #21

    Jana (Samstag, 15 Oktober 2016 20:22)

    Mein junges Pferd wurde immer wieder von Hustenanfällen geplagt. Durch die Akupressur-Behandlung von Sonja. Hat sich der Husten stark gebesseret, wird sind auf einem guten Weg den Husten ganz weg zu bringen.
    Wir sind dir sehr dankbar!!!

  • #20

    Felicitas Stähli (Sonntag, 31 Juli 2016 12:13)

    Dank Sonja habe ich wieder drei entspannte Pferde im Stall.
    Kalinka hat Cushing und wollte nicht haaren. Jetzt tut sie es.
    Trasa hat Gallen und machte immer wieder Mistritte. Sonja setzte Blutegel an an dem Bein der Mistritte.
    Hmurka hat seot der Behandlung wieder etwas an Ruhe gewonnen.
    Ich denke wir sind auf guten Wegen.
    Danke Sonja.

  • #19

    Claudia und Monello (Dienstag, 09 Februar 2016 09:25)

    Liebe Sonja, vielen Dank für die sehr einfühlsame und entspannte Behandlung meines Haflingers Monello. Du hast dich ihm sehr behutsam genähert und ihm Zeit gegeben sich an dich zu gewöhnen. Die Berührungen am Kopf hat er zu Beginn nicht zugelassen. Da hast du an anderen Stellen weiter gemacht und bist zum Schluss nochmals zum Kopf. Und siehe da, er hat es angenommen und auch sehr genossen. Es war toll zu zusehen, wie mein Pferd die Behandlung geniesst und sich total hingegeben hat.

  • #18

    Patrizia (Sonntag, 24 Januar 2016 21:52)

    Mein 22-jähriger Wallach war geplagt von dicken, heissen Hinterbeinen mit harten Gallen, was ihm unglaubliche Schmerzen bereitete. Durch die Blutegel-Therapie wurden seine Beine schlank wie schon lange nicht mehr, und die Hitze wie auch die Schmerzen waren weg. Mein Pferd bewegte sich wieder wie ein junges Rehlein! Es ist unglaublich, was diese kleinen Tiere für eine grosse Wirkung erzielen können! Danke, Sonja, für Deine kompetente Hilfe!

  • #17

    Lengacher Ruth (Dienstag, 08 Dezember 2015 17:28)

    Xira, Berner Sennenhündin, 9jährig freut sich immer auf die Akupressur-
    Behandlungen. Da sie danach wieder richtig gut gehen kann. Wir sind sehr Dankbar das Sonja immer wieder zu uns nach Hause kommt.

  • #16

    Simone (Mittwoch, 02 Dezember 2015)

    Mit ihrer ruhigen, fairen und trotzdem konsequenten Art hat Sonja meinem wirklich schwierigen Fall von einem Pferd beigebracht, dass Verladen nichts Schlimmes ist. Sie hat eine solide Basis geschaffen, auf welcher ich das Verladetraining weiter aufbauen konnte. Heute steigt mein Pferd überall und von alleine ein. Das macht nich nur mir Freude, sondern auch meinem Bubi!

  • #15

    Monika (Sonntag, 22 November 2015 13:56)

    Gandi, unser 20-jähriges Connemara Pony, durfte schon mehrfach eine Akupressur von Sonja geniessen und war anschliessend wieder fit wie ein junges Reh. Diese Woche stürzte er im Hänger auf dem Weg zu einer Veranstaltung. Daraufhin wollte er nicht mehr in den Hänger für die Heimfahrt. Sonja kam spontan und notfallmässig zu Hilfe und mit ihrer Geduld und ruhigen Art hat sie es geschafft, dass Gandi ohne Stress in den Hänger gestiegen und ruhig nachhause gefahren ist.
    Wir danken Sonja herzlich für ihre tolle Unterstützung!
    Monika und Céline

  • #14

    Melissa (Freitag, 28 August 2015 13:55)

    Hallo Sonja

    der sehr schwierige Fall vom Patrouillenritt in Müliberg lässt sich mittlerweile problemlos verladen, auch auswärts :-)

    Vielen Dank für deine Hilfe !

  • #13

    Alex und Bettina (Freitag, 14 August 2015 20:48)

    Danke Sonja das Du unserem Lois (Haflingerwallach 27 Jahre) eine genussvolle Behandlung geschenkt hast. So das er sich bei dir ganz vertrauensvoll hingelegt hat und sogar unser Hund K fühlte sich euch so nah das er sich zu euch hingelegt hat (Bilder in der Galerie) Wir wissen nicht wie lange Lois noch bei uns ist aber Du hast Ihm nochmals was gutes getan. Wir können Sonja absolut weiterempfehlen. Danke

  • #12

    Silvia und Marlies (Samstag, 11 Juli 2015 14:41)

    Verschiedene Perde liessen sich nach dem PR in Müliberg nicht mehr verladen. Bei einem sehr schwierigen Fall wurde Sonja Walser notfallmässig auf den Platz gerufen. Wir wurden Zeugen ihres fabelhaften Könnens. Wir staunten, mit welcher Ruhe, Gelassenheit und Konsequenz sie das Pferd zum Einsteigen motivierte. Der Vierbeiner stand anschliessend völlig entspannt im offenen Hänger und genoss die Rüebli und Leckerli, bevor der Deckel geschlossen und die Heimreise angetreten wurde. Super gemacht Sonja.
    Wir können Sonja nur bestens weiterempfehlen. Silvia und Marlies

  • #11

    Michelle (Montag, 29 Juni 2015 13:21)

    Letzten Samstag ist Sonja zu uns in den Stall gekommen, um mit meinem Wallach ein Anhängetraining zu machen.
    Nach einer freundlichen Begrüssung hat sie erst mit ihm auf dem Platz gearbeitet, um ihn kennen zu lernen. Obwohl ich mit ihm nicht nach Parelli arbeite, war ich erstaunt wie schnell er begriffen hat, was sie von ihm möchte. Sehr toll anzusehen.
    Sie hat auch schnell erkannt was für eine Persönlichkeit er ist. Konnte ihn also genau beschreiben. =)
    Danach gings zum Hänger. Wir hatten immer das Problem, dass er nicht mal zur Rampe gehen wollte. Es hat schlussendlich immer funktioniert mit ziehen und hinten drücken. Was nicht der Sinn der Sache ist...

    Auf Anhieb ist er mit den Vorderbeinen auf die Rampe. Wollte sich aber mit der Nase einen Ausweg suchen. Aber auch da hat sie ihm mit sehr viel Ruhe und Geduld wissen lassen, dass dies nicht das ist, was wir wollen.

    Nach nicht langer Zeit stand er dann drin. Ich konnte es kaum glauben. War soo überwältigt!
    Nach einigen Malen wieder zurück schicken und wieder rein, war es selbstverständlich.
    Einfach nur klasse!
    Jetzt muss ich in den nächsten Tagen nochmals üben, um es zu festigen.

    Danke Sonja! Es war einfach Klasse!!

  • #10

    Melissa (Donnerstag, 21 Mai 2015 06:47)

    Liebe Sonja

    Vielen Dank für deine Unterstützung beim Verladen meines Lusitanos. Er ist ein charakterstarkes Pferd, du hast ihn mit Ruhe, Geduld und Konsequenz davon überzeugt dass man auch im Anhänger Komfort finden kann

  • #9

    Maya (Freitag, 20 Februar 2015 20:48)

    Mein Pferd, ein bewegungsfreudiger Quarter Horse Wallach, hatte auf Grund einer Huferkrankung eine mehr monatige Ruhepause verordnet bekommen. Sonja massierte ihn der Zeit und die Wirkung auf ihn war jedes Mal faszinierend zu beobachten. Mein Pferd stand jeweils völlig entspannt und ruhig da und gab sich der Akupressur hin. Er gähnte und döste und schien jedesmal etwas überrascht, dass es "schon" wieder vorbei war. Die Entspannung und Lockerheit hielt lange an. Ich habe ihm versprochen, dass er wieder in den Genuss von Sonja's einfühlsamen Hände darf.

  • #8

    Cecile Waller (Freitag, 20 Februar 2015 19:43)

    Ich habe einen sehr Menschen scheuen Hund , mit der ruigen Art von Sonja Walser konnte Er ihr schnell Vertrauen zu bringen und konnte ihn Behandeln, wass dann auch schnell zu einer sehr positven Verbesserung und Fortschritten gekommen ist, ich kann Sie wirklich nur weiter entfehlen!! Vielen Dank Sonja

  • #7

    Bettina Schneider (Samstag, 14 Februar 2015 09:33)

    Meine zwei Senioren Haflinger geniessen jedes mal die Behandlung vonSonja in vollen Zügen und sie schätzen die einfühlsame Behandlung von Sonja sehr. Die Behandlung wirkt sich jedes mal so positiv auf die Verdauung der beiden aus. Danke Sonja für die liebe Art und deine allzeit grosse Hilfsbereitschaft.

  • #6

    Yasmin (Freitag, 13 Februar 2015 11:46)

    Sonja hat für meine beiden Katzen und mich eine speziell auf sie abgestimmte Bachblütenmischung gemacht. Vielen herzlichen Dank Sonja!

  • #5

    Graf Marlis (Donnerstag, 12 Februar 2015 15:45)

    Hoi Sonja
    Lilly meine Hündin war sehr ängstlich, durch deine Therapie konntest du ihr viel Angst nehmen.
    Vielen Dank

  • #4

    A. Herren (Donnerstag, 12 Februar 2015 15:08)

    Liebe Frau Walser,
    Unsere Hündin Suki ist nicht mehr dieselbe seit Sie sie behandelt haben.
    Sie hat vorher mit eingeklemmten Nerven im Nackenbereich stark gelitten.
    Nach 2 Behandlungen ist sie wieder, trotz ihre 9 Jahre, eine ganz aufgestellte und fröhliche Hündin. Vielen Dank für alles!! :-)

  • #3

    Katharina (Donnerstag, 12 Februar 2015 14:00)

    Sonja behandelt mein Vollblutpferd regelmässig. Besonders im Fellwechsel leidet er unter Stoffwechselproblemen, hat angelaufene Beine und wirkt aufgebläht.
    In der Regel sind die Probleme bereits während der Behandlung besser, das Fell glänzt und fühlt sich wieder warm und weich an. Die Wirkung der Akupressur hält über einen recht langen Zeitraum an.
    Ich kenne wenig Menschen, die so ein Händchen für Pferde haben und mit derart viel Gefühl am Pferd "arbeiten". Für uns ist jeder Besuch ein grosser Gewinn. Danke Sonja

  • #2

    Mone (Samstag, 24 Januar 2015 11:10)

    Hoi Sonja, ja Dini Homepage isch würkläch schön u es isch u spannend was Du machsch. Vieu Erfoug u liebi Grüess Mone

  • #1

    bettina schneider (Dienstag, 23 Dezember 2014 14:29)

    wau mega tolle homepage super grüssli bettina